Anwender
HilfeChangelogAdministratoren
Einrichtung BundIDEinrichtung MUKWidget erstellenCSV-Mitarbeiter-ImportAnbindung Active DirectoryAnbindung d.velop documentsAnbindung Exchange ServerEinrichtung BesucherverwaltungAnbindung FormularserverAnbindung VirenscanUmstellung auf InfodiensteDienstleister
Webseiten-WidgetSuch- und GraphQL-APIPartner
Anbindung DMSEinbindung TerminvereinbarungAnbindung FormularserverOAuth2.0Anbindung an das Mein Unternehmenskonto
Das Mein Unternehmenskonto (MUK) wird im Zusammenspiel zwischen der Kommune und optiGov angebunden. Für die Beantragung wird das Service-Portal (SP) des MUK verwendet. Das Vorhaben wird dabei durch optiGov gestellt werden.
Anbindungsanfrage
Das neue Vorhaben kann über das SP unter https://service.mein-unternehmenskonto.de gestellt werden.
Für die Beantragung sind mehrere Daten notwendig, welche von der Kommune angegeben und ausgefüllt werden müssen. Diese sind auf der Doku-Seite für Kommunen zu finden.
In dem Antrag auf das Vorhaben können folgende Angaben gemacht werden:
Verantwortlichkeiten
Feld | Wert |
Vorhabensverantwortlicher | Mitarbeiter optiGov |
Meine Rolle | Verantwortlicher beim Dienstleister |
Angaben zum Auftraggeber | Daten der Kommune |
Vorhaben
Feld | Wert |
Name | Name der Kommune |
NEZO-Login & Postfach 2.0 | Nur NEZO-Login |
Rechtlicher Rahmen | OZG |
Ordnungsmerkmale | StNr |
Anzahl Onlinedienste | 10 |
Bundesland | Bundesland der Kommune |
Efa-Leistung | Nein |
Support | Angabe von Kommune |
NEZO-Login | URL der Webseitenintegration von optiGov |
Kurzbeschreibung | Die Anmeldung am MUK ermöglicht es den Unternehmen in der Kommune sich an dem Serviceportal dieser anzumelden. |
Ziel | Bisher war die Anmeldung nur über die BundID für Bürger möglich. Da viele Dienstleistungen allerdings für Unternehmen angeboten werden, soll die Anbindung des MUK ebenfalls Unternehmen den Login am Serviceportal ermöglichen und so dabei helfen Anträge, welche durch Unternehmen gestellt werden, mit Authentifizierung einzureichen. |
Stadium | Das Serviceportal ist einsatzbereit und soll nun um den Login des MUK erweitert werden. |
Zeitlicher Rahmen | Die Entwicklung ist bereits abgeschlossen, da es sich bei dem Serviceportal der Firma optiGov um ein Standard-Projekt handelt. Die Tests werden stetig in einem separaten System der Firma optiGov durchgeführt. Somit können wir nach Genehmigung direkt starten. |
Anzahl Anwender | 50 pro Monat |
Mehr als 10.000 Logins | Nein |
Spitzenzeiten | Nein |
Aufmerksam | optiGov |
Postfach | Das Postfach soll perspektivisch später angebunden werden. |
Anhänge
Keine Anhänge notwendig.
Anschließend kann das Vorhaben abgesendet werden.
Übermittlung der Metadaten
Nachdem das Vorhaben erfolgreich übermittelt und anschließend bestätigt wurde, kann innerhalb dieses Vorhabens ein neuer Service Provider angelegt werden.
Dieser Service-Provider muss in der Produktionsumgebung angelegt werden. Alle Felder können aus den Angaben der Kommune (s. Doku-Seite für Kommunen) und den Informationen aus dem Backend (Externe Systeme → MUK) entnommen werden.
Sobald der Service-Provider genehmigt ist, kann die Integration getestet werden.